Unsere Geschichte

Wie alles begonnen hat

Zuerst aufgefallen waren uns diese wunderschönen Tiere in einer Fernsehsendung über die Anden Südamerikas. Als wir ihnen kurze Zeit später während eines Bauernmarktbesuches im Nachbarort das erste Mal begegneten, verliebten wir uns sofort in sie. Ab sofort gab es nur noch ein Thema: "Alpakas".

Wir informierten uns umgehend bei verschiedenen Züchtern über die artgerechte Haltung und Pflege dieser faszinierenden Tiere, studierten Fachbücher und beschlossen dann zwei Stuten vom Typ Huacaya zu kaufen.

Zwei wunderschöne Tiere fanden wir von der "Mountain Meadows Ranch" in Kanada. Die schöne "MMR Leeah" und die wachsame "MMR Alpenweiß" waren von nun an unsere neuen Familienmitglieder.

2003

Um die Heimat unserer Stuten kennen zu lernen, fuhren wir 2003 nach Kanada, um mit Herrn Prof. Dr. Buhrmann von der Mountain Meadows Ranch Erfahrungen auszutauschen und aus seiner über 20-jährigen Praxiserfahrung in der Zucht und im Umgang mit den Alpakas zu lernen.

In den kommenden Jahren nutzten wir gern Weiterbildungsseminare erfolgreicher Alpakazüchter und Showrichter, um unser Wissen weiter zu erweitern. So konnten wir zum Beispiel von Jude Anderson, Eric Hoffman, Mike Safley, Andy Merriwether aus den USA, Gaia Dakalo aus Italien, Dr. Ralph Kobera aus Deutschland, Kristin Buhrmann-Grier aus Kanada sowie von Dr. Jim Watts / David Mitchell (SRS Alpacas International) und Peter Kennedy / Robert Gane (Canchones Alpacas) aus Australien viel über Ursprung und Entwicklung der Tiere, Selektion von Zuchttieren anhand von Fasercharakteristiken und Körperbau erlernen.

2006

Im Jahr 2006 wurde ich zum AZVD-Zuchteignungsprüfer (ZEP) ausgebildet. Bis zur Geburt unseres Sohnes Noah prüfte ich im Auftrag des AZVD bis 2012 viele Tiere auf genetische und gesundheitliche Fehler. Gelegentlich stellen wir unsere Tiere oder deren Vliese auf Alpakashows vor. Dies hat uns in den vergangen Jahren bereits mehrere sehr gute Platzierungen gebracht, bis hin zum "Champion" und "Best of Show".

2008

Im Februar 2008 schloss ich mich 15 weiteren Züchtern aus Mitteldeutschland an und flog gemeinsam nach Peru / Südamerika. Während des 17-tägigen Aufenthaltes lernte ich viel über Land, Menschen, Geschichte und Kultur dieses beeindruckenden Landes. Alpakas, Vikunjas und Guanacos konnten wir in ihren Ursprungsgebieten in über 3.500 m Höhe beobachten sowie die Verarbeitung ihrer Wolle in den großen Faserfabriken rund um Arequipa.

2013

Im November 2013 fand die zweite große Reise in eines der Ursprungsgebiete von Alpakas statt. Diesmal besuchte ich, zusammen mit 13 Alpakazüchtern aus Mitteldeutschland, Chile. Vom äußersten Norden beginnend bis zur trockensten Wüste der Welt – der Atacama – hinauf, ins Altiplano bis auf 4.600 m Höhe, mit großen Alpakaherden von ca. 800 Tieren führte die Reise letzlich bis in den südlichsten Zipfel Chiles, ins 4.500 km entfernte Patagonien.

Unser Wissen rund um Alpakas und Faserverarbeitung erweitern wir auch weiterhin durch die Teilnahme an verschiedenen Tagungen, Ausbildungen und stetiger Erfahrungsaustausch mit befreundeten Züchtern und Tierärzten.

Heute ...

Unsere Zuchtziele:

  • Gesunde und robuste Huacaya Alpakas verschiedener Farben
  • Ein dauerhaft feines, gleichmäßiges und einfarbiges Vlies
  • Hoher jährlicher Rohwollertrag bester Qualität
  • Zucht des peruanischen Alpakatyps: kräftiger Körperbau, markanter Kopf (seit 01.06.2005 sind Importe aus Peru verboten)
  • Unsere Alpakas dienen nicht der Fleischgewinnung!
  • Unsere Zucht unterliegt der Erlaubnis nach §11 Abs.1 Nr. 3a des TierSchG und Kontrolle durch das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Meissen.
  • Für Tiertransporte, mittels unseres Viehanhängers, wurde uns der Befähigungsnachweis gemäß Art. 17 (2) der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 erteilt.

Wir sind ein Mitglied von folgenden Vereinen: